Skip to main content
Logo

Moodle.UP

  • Close
    Toggle search input
    • Čeština ‎(cs)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • Dolnoserbski ‎(dsb)‎
    • eesti ‎(et)‎
    • English ‎(en)‎
    • English (United States) ‎(en_us)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Español - México ‎(es_mx)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Latin ‎(la)‎
    • Nederlands ‎(nl)‎
    • Polski ‎(pl)‎
    • Português - Brasil ‎(pt_br)‎
    • Português - Portugal ‎(pt)‎
    • Vietnamese ‎(vi)‎
    • Ελληνικά ‎(el)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • Հայերեն ‎(hy)‎
    • עברית ‎(he)‎
    • فارسی ‎(fa)‎
    • ދިވެހި ‎(dv)‎
    • हिंदी ‎(hi)‎
    • 日本語 ‎(ja)‎
    • 简体中文 ‎(zh_cn)‎
  • Log in
  1. Courses
  2. WiSe 2021/22
  3. Germanistik
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • » Next page
Projektseminar: Ein Seminarkurs zur Entwicklung von Theaterverständnis
D'Aprile: Gottfried Ephraim Lessing WiSe 22/23
Projektseminar Sprachdidaktik: Deutschunterricht empirisch – Sprachkompetenzen messen und analysieren
Vertiefungsmodul Sprachdidaktik: Ziele und Wege in der Unterrichtsplanung – Sprachkompetenz gezielt fördern
Fachdidaktische Modellierung (Gruppe 4): Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Deutschunterricht (Mo 16-18)
Fachdidaktische Modellierung (Gruppe 3): Textkompetenz entwickeln, Schreibfertigkeiten fördern (Mi 14-16)
Einführung in die Grundfragen der Sprachdidaktik (Gruppe 2, Mo 12-14)
Tutorium Grammatik und Orthographie
Grammatische und lexikalische Strukturen/Teil 1
Thürings von Ringoltingen Melusine - Erzählung vom Scheitern?
Giera/Hauser:Diagnostik und Förderung schriftsprachlicher Kompetenzen
Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Literaturdidaktik: Blockveranstaltung WiSe 21/22
Reiseliteratur. Fiktive und tatsächliche Mobilitäten in der Frühen Neuzeit
Zukunft denken, Zukunft schreiben. Literarische Zukunftsreflexionen 1750 bis 1830
Text, Kontext, Autor. Literaturwissenschaftliche Basiskonzepte in Theorie und Praxis
Neuigkeiten und Mitteilungen im Gespräch
Einführung in Literatur und Sprache des Mittelalters Kopie 1
Eilhart von Oberg: Tristrant und Isalde
Berlin-Romane
Methoden und Theorien der Frühneuzeitforschung
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • » Next page
Skip Course categories

Course categories

  • SoSe 2023
  • WiSe 2022∕23
  • SoSe 2022
  • SoSe 2021
  • WiSe 2021/22
  • WiSe 2020/21
  • SoSe 2020
  • WiSe 2019/20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018/19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017/18
  • SoSe 2017
  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2016
  • WiSe 2015/16
  • SoSe 2015
  • WiSe 2014/15
  • SoSe 2014
  • WiSe 2013/14
  • SoSe 2013
  • WiSe 2012/13
  • Sonderkurse
  • Beispielkurse
  • Kurslöschung
All courses ...

Impressum  | Benutzerordnung  | Code of Conduct | © 2012-2022 Universität Potsdam | ZIM