Zum Hauptinhalt

Blöcke

Kursbereiche überspringen

Kursbereiche

  • WiSe 2025 ∕ 26
  • SoSe 2025
  • WiSe 2024 ∕ 25
  • SoSe 2024
  • WiSe 2023 ∕ 24
  • SoSe 2023
  • WiSe 2022∕23
  • SoSe 2022
  • SoSe 2021
  • WiSe 2021/22
  • WiSe 2020/21
  • SoSe 2020
  • WiSe 2019/20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018/19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017/18
  • SoSe 2017
  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2016
  • WiSe 2015/16
  • SoSe 2015
  • WiSe 2014/15
  • SoSe 2014
  • WiSe 2013/14
  • SoSe 2013
  • WiSe 2012/13
  • Sonderkurse
  • Beispielkurse
  • Dauerkurse
  • Befristete Kurse
Alle Kurse ...

Moodle.UP

  • Login
Kurse Einklappen Ausklappen
Alle Kurse Kurs suchen Kurs beantragen
Hilfe & Support Einklappen Ausklappen
UP-Account Einklappen Ausklappen
Account.UP Account Hilfeseite Account Support
Moodle-Hilfe Einklappen Ausklappen
Moodle-Support Digitales Lernen (für Studierende) Dokumentation Moodle Moodle Support (nur mit UP-Account)
Demokurse Einklappen Ausklappen
Moodle-Demo Kurs (nur mit UP-Account) Fragetypen in Moodle (nur mit UP-Account)
Code of Conduct
ePortfolio
  1. Kurse
  2. SoSe 2022
  3. Germanistik
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite
D'Aprile: Der frühe und mittlere Goethe WiSe 22/23
Karoline von Günderrode (1780–1806)
D'Aprile: Postkoloniale Aufklärungsforschung WiSe 22/23
Fachdidaktisches Tagespraktikum (SPS) - Literaturdidaktik: Blockveranstaltung Sommersemester 2022
Propädeutikum Grammatik und Orthographie 2
Propädeutikum Grammatik und Orthographie
Sequenzplanung in der Sekundarstufe I
Utopien der Aufklärung
Rhetorische Verfahren in Erzähltexten der Frühen Neuzeit
Tutorium Geschichte der deutschen Sprache
Was ist Kritik?
Alfred Döblin und die literarische Moderne
Forschungskolloquium Literaturtheorie
Film im Literaturunterricht – Sequenzplanungen erstellen und beurteilen
Modellierungskurs Neumann: Literaturunterricht planen - Schwerpunkt Lyrik, Di 12-14 Uhr
Einführung in die Literaturdidaktik Gruppe 3 Neumann
Modellierungskurs Neumann: Literaturunterricht planen - Schwerpunkt Epik, Do 10-12 Uhr
Geschichte der deutschen Sprache /Teil 2
Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit - Gruppe 4
Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet Gruppe 2
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite

Impressum  | Benutzerordnung  | Code of Conduct | © 2012-2023 Universität Potsdam | ZIM