Die Analyse sprachlicher Handlungen in der sozialen Interaktion ist eines der Hauptthemen der Konversationsanalyse und Interaktionalen Linguistik. Wie werden sprachliche Handlungen in ihren sequenziellen Kontexten erkennbar hergestellt und relevant gemacht? Welche Rolle spielen dabei verbale, vokale und visuelle Praktiken und Ressourcen? Welche Rolle spielt der sequenzielle Kontext?
Nach einer Einarbeitung in Konzeption, Ziele und ausgewählte Methoden der Konversationsanalyse und Interaktionalen Linguistik werden wir uns mit einigen grundlegenden Arbeiten zur Analyse ausgewählter sprachlicher Handlungen beschäftigen, die sowohl für das Deutsche als auch für andere Sprachen vorliegen, z.B. Anbieten, Auffordern, Informieren, Bewerten, Erzählen, usw. Die Methoden und Ergebnisse dieser Arbeiten werden wir dann anhand der Untersuchung eigener Daten, die die Seminarteilnehmer/innen zuvor selbst erhoben und transkribiert haben, überprüfen.
Teilnahmevoraussetzung: Fähigkeit zur Lektüre englischsprachiger Forschungsliteratur, Bereitschaft zur Erhebung und Transkription eigener Daten.