- Kursleiter:in: Jeannine Schwytay
- Kursleiter:in: Karen Shatov
- Kursleiter:in: Paula Ambrus
- Kursleiter:in: Judith Heide
- Kursleiter:in: Jeannine Schwytay
- Kursleiter:in: Karen Shatov
Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse zur Struktur natürlich sprachlicher Sätze und bietet einen Phänomenüberblick unter Betrachtung ausgewählter Themenbereiche (z.B. Phrasenstrukturen, Transformationen, Kasus, Kongruenz, Subkategorisierung, Bindung).
Qualifikationsziele: Die Studierenden haben Kenntnisse über syntaktische Analysemethoden. Sie sind in der Lage, sich auf der Basis mindestens einer grundlegenden syntaktischen Theorie mit syntaktischen Analysen einführend auseinander zu setzen. Die Studierenden können syntaktische Phänomene unter Anwendung der Kernbegriffe und Analysemethoden beschreiben. Sie wissen, wie relevante fachspezifische Informationsquellen und Medien genutzt werden und sind mit den Hilfsmitteln des Faches durch eine systematische Auseinandersetzung vertraut.
- Kursleiter:in: Maximilian Wiesner
Das Seminar bietet eine Einführung die Störungsbilder "Selektiver Mutismus" und "Poltern" als zwei Formen der Redeflusstörungen. Sie erhalten einen Einblick in Symptomatik, Diagnostik und therapeutische Ansätze für diese Störungsbilder, die in Form von Kurzvorträgen der Dozenten, Ihren eigenen Beiträgen, Gruppendiskussionen und Videobeispielen erarbeitet werden.
- Kursleiter:in: Dr. phil. Ulrike Frank
- Kursleiter:in: Sabine Laerum
In diesem Seminar erwerben Sie Grundlagenkenntnisse zur Sprechmotorik, zum motorischen Lernen und zur Symptomatik, Diagnostik und Therapie von Dysarthrophonien.
In Workshops werden verschiedene Diagnostikmaterialien sowie Therapieansätze vorgestellt. Die Anwendung und Therapieableitung einiger Materialien wird in Gruppenarbeiten und anhand von Fallbeispielen geübt. Im Wintersemester 2022/2023 wird dieses Seminar voraussichtlich als Präsenzseminar durchgeführt.
Das Seminar findet wöchentlich Montags 12 - 14 Uhr (s.t.) statt in Golm, Haus 14, Raum 0.32
- Kursleiter:in: Dr. phil. Ulrike Frank
In diesem Seminar erwerben Sie Grundlagenkenntnisse zur Sprechmotorik, zum motorischen Lernen und zur Symptomatik, Diagnostik und Therapie von Sprechapraxien.
In Workshops werden verschiedene Diagnostikmaterialien sowie Therapieansätze vorgestellt. Die Anwendung und Therapieableitung einiger Materialien wird in Gruppenarbeiten und anhand von Fallbeispielen geübt. Im Wintersemester 2022/2023 wird dieses Seminar voraussichtlich als Präsenzseminar durchgeführt.
Das Seminar findet wöchentlich Montags 10 - 12 Uhr (s.t.) statt in Golm, Haus 14, Raum 0.32
- Kursleiter:in: Dr. phil. Ulrike Frank
- Kursleiter:in: Dr. phil. Ulrike Frank
- Kursleiter:in: Judith Heide
- Kursleiter:in: Jeannine Schwytay
- Kursleiter:in: Judith Heide
- Kursleiter:in: Jeannine Schwytay
- Kursleiter:in: Judith Heide
- Kursleiter:in: Jeannine Schwytay