Linguistik: Kommunikation-Variation-Mehrsprachigkeit

Der Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist mündliche Kommunikation, die mithilfe gesprächsanalytischer und interaktional-linguistischer Theorie und Methodologie in den Blick genommen wird. Nach einer Einarbeitung in Konzeption, Ziele und Methoden der genannten Forschungsansätze werden wir uns mit einigen grundlegenden Arbeiten beschäftigen, die sowohl für das Deutsche als auch für andere Sprachen vorliegen. Die Lehrveranstaltung führt in Forschungsansätze und Methoden ein, die im Modul MSK grundlegend sind. Sie ist offen für Studierende der Studiengänge der Germanistik, KoVaMe und FSL. Für Studierende der Studiengänge KoVaMe und FSL gilt: Die Lehrveranstaltung ist der Kompetenzstufe MSK 1/MK 1 zugeordnet und wird in den Lehrveranstaltungen des Moduls, die den Kompetenzstufen MSK 2/MK 2 und MSK 3/MK 3 zugeordnet sind, vorausgesetzt. Studierende, die mehr als eine Lehrveranstaltung im Modul MSK/MK absolvieren wollen, sollten daher diese Lehrveranstaltung vor oder parallel mit einer Lehrveranstaltung der Kompetenzstufe MSK 2/MK 2 absolvieren. Lehrveranstaltungen der Kompetenzstufe MSK 3/MK 3 können erst nach einem erfolgreichen Besuch von MSK 1/MK 1 und MSK 2/MK 2 besucht werden.