Die Veranstaltung möchte aus verschiedenen Perspektiven eine Einführung in die Grundprobleme der Naturphilosophie geben.

• In der modernen Naturwissenschaft werden Dinge wie Raum, Zeit und Materie ausführlich beschrieben. Um was geht es dabei aus der Sicht der Naturwissenschaft? Wie werden diese Entitäten in der aktuellen Wissenschaftstheorie interpretiert?

• Angesichts der großen Erfolge der empirischen Naturwissenschaften stellt sich somit die Frage, wie sich diese Ergebnisse mit anderen Beschreibungen vergleichen lassen, insbesondere in der Religion und in der Philosophie. Stellen z. B. die Beschreibung im Buch Genesis und die Urknalltheorie notwendig einen Widerspruch dar?

• Um diese Frage zu beantworten, werden wir in diesem Seminar zusammen untersuchen, wie die Ergebnisse der Naturwissenschaften in den großen theologischen und philosophischen Systemen interpretiert werden.


Gottesnamenlehre.-K.Göbel.pdfGottesnamenlehre.-K.Göbel.pdf

Islam ist eine Weltreligion, die eine vielfältige mystische und gottesdienstliche Tradition inne hat. Demzufolge ist das Ziel und Zweck der Veranstaltung die Kenntnisnahme und Vertiefung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Grundfragen der islamischen Mystik (Sufismus) und der Gebetsverständnisse sowie der Praktiken. Im Rahmen dieser LV werden die hauptsächlichen Sufi- Traditionen und einflussreichen Lehrmeister von der indischen Halbinsel bis hin zu Balkan und Nordafrika in Grundzügen thematisiert.

Die Worte des Propheten Muhammad und sein Handeln zu verschiedenen Anlässen bilden nach dem Koran die wichtigste Quelle der islamischen Religion. Sie enthielten u.a. seine Erlaubnisse, Verbote, Empfehlungen und Anweisungen. Hinzu kamen die Wahrnehmungen und Feststellungen seiner Gefährten und der Nachfolgegeneration. Jeder einzelne Bericht, der sich aus der Tradition des Propheten und den Worten der ersten zwei Generationen ergab, wird Hadith genannt, und zusammen bilden sie das "islamische Überlieferungsgut". Dem Münsteraner Islamwissenschaftler Marco Schöller haben wir es zu verdanken, dass „Das Buch der Vierzig Hadithe“ (Kitab al-Arbain) von al-Nawawi (gest. 1277) aus dem Arabischen übersetzt und mit einem Kommentar herausgegeben wurde. Anhand ausgewählter Hadithe vor allem aus diesem Werk werden Glaube, Praxis und Spiritualität des Islams thematisiert werden. Der Behandlung und Diskussion von Hadithen werden Informationen über Hadithwissenschaften und über den Quellenwert von Hadithen vorausgehen.

Dies ist der Kurs zum Tutorium "Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben für Religionswissenschaft und Jüdische Studien". Dieser findet Montags von 16:00-17:30 Uhr in Präsenz im Raum 1.08.064 statt.

DIes ist der Kurs zum Tutorium "Selbstreflexion und Planung für Religionswissenschaft und Jüdische Studien". Er findet in Präsenz statt Montags von 14-16 Uhr in Raum 1.08.064. 



Diese Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte des Christentums in seiner globalen Verflechtung. Schwerpunkt wird dabei auf den Entwicklungen von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit liegen. Zentrale Punkte werden u.a. sein: Verhältnis zu Judentum, römischer Religion und Islam, Entwicklung der Vorstellungen zu Trinität und Christologie, Brüche zwischen lateinischem, griechischem und orientalischem Christentum, Investiturstreit, Universalienstreit, Scholastik und Humanissmus, Reformation und europäische Expansion, Säkularisierung.