Dieses Seminar bietet eine Vertiefung Ihrer Grundlagenkenntnisse zur Diagnostik und Therapie bei Dysphagie bei spezifischen Krankheitsbildern und Pathophysiologien.

Aufbauend auf den klinischen Erfahrungen im externen klinischen Praktikum werden in der ersten Semesterwoche gemeinsam Schwerpunktthemen im Bereich Dysphagiebehandlung und -forschung definiert. Diese werden im Verlauf des Semesters in Form von Kurzvorträgen und praktischen diagnostischen und therapeutischen Übungen gemeinsam erarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele im Plenum vorzustellen und zu diskutieren.

Der Kurs  findet jeden DIENSTAG von 12.15 – 13.45 Uhr ONLINE statt.

This course constitutes an introduction to multilingualism, in particular with regard to issues related to selective language impairment (SLI). The course is structured into three learning units, each composed of three lectures.

 

  1. “Relevant insights”: the first learning unit is an overview of state-of-the-art research findings and theoretical approaches to psycholinguistics issues related to multilingualism, particularly in reference to SLI;

  2. “Multilingualism”: the second learning unit provides an in-depth look into psycho- and neurolinguistic findings on multilingual language development and processing, with regard to lexical learning, phonology, and morphosyntax;

  3. “SLI in multilinguals”: the third learning unit zooms in on SLI and its features within and across languages, with a special focus on multilingual children and some approaches to language therapy and training;

More details about the contents of each lecture are provided in a separate document on Moodle (“SS21 - Multilingualism and SLI - Course contents.pdf”).

Dieser Moodle ist die Lernplattform für den Kurs "Planungs- und Reflexionskompetenzen: Hospitation" im SoSe 2021. Als Student*in des B.Sc. Patholinguistik belegen Sie diesen Kurs in der Regel im 2. Semester. Das Bestehen des Kurses "Planungs- und Reflexionskompetenzen: Hospitation" ist Voraussetzung für die Teilnahme am internen Praktikum im 3. bzw. 4 Semester. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kurs im SoSe 2021 als asynchrones Online-Seminar statt. Es wird jeden Montag eine neue Lerneinheit freigeschaltet und Sie haben jeweils zwei Wochen Zeit, um die Aufgaben dieser Lerneinheit zu bearbeiten. Die Teilnahme an ergänzenden Zoom-Meetings ist freiwillig.

Sie werden von den Dozentinnen in diesen Moodle eingeschrieben, wenn Sie sich für den Kurs in PULS angemeldet haben. Aus Datenschutzgründen ist eine Selbsteinschreibung bei diesem Kurs nicht möglich.

Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Behandlung neurogener Dysphagien. Hierzu erwerben sie Grundlagenwissen zur Physiologie und Pathophysiologie der Schluckfunktion, lernen zentrale Fachbegriffe zur Beschreibung dysphagierelevanter Symptome und bekommen einen Einblick in die Symptomatik von Dysphagien bei unterschiedlichen Erkrankungen, die mit Dysphagien einhergehen können.

Im Bereich Diagnostik beschäftigen Sie sich mit den unterschiedlichen Untersuchungsmöglichkeiten (Screeningverfahren, klinische Schluckuntersuchung, instrumentelle Schluckuntersuchung) und lernen auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse spezifische Behandlungsmethoden kennen.

Im Sommersemester 2021 wird dieses Seminar nicht als Präsenzseminar durchgeführt.  Die Inhalte werden in einem Mix von Videopräsentationen, ZOOM Treffen mit Kurzvorträgen, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Videobeispielen in erarbeitet.

In diesem Seminar steht zunächst das "Poltern" als eine Form der Redeflusstörungen im Vordergrund, außerdem - in der zweiten Semesterhälfte - das Thema Mutismus. Sie erhalten einen Einblick in Symptomatik, Diagnostik und therapeutische Ansätze für diese Störungsbilder, die in Form von Kurzvorträgen der Dozenten, Ihren eigenen Beiträgen, Gruppendiskussionen und Videobeispielen erarbeitet werden.

 

Dieses Seminar findet im Sommersemester 2021 als Online Verstaltung statt.