This course deals with the history of German development cooperation, with its actors, paradigms and problems. Development policy mirrors not only the contemporary history of the Federal Republic of Germany, but also that of development theory: We follow the rise of development cooperation from a subordinated field of German foreign policy to an original contribution to global structural policy. In this context, a particular focus is laid on the links to the other policy areas of German foreign relations, especially diplomacy, external trade policy and security policy.

ePortfolio: Nein

Der im Jahr 1534 gegründete und im Jahr 1540 vom Papst bestätigte Jesuitenorden breitete sich schnell über die ganze Welt aus. Der im Zeichen der Gegenreformation gegründete Orden war neben seiner gegenreformatorischen Prägung zugleich ein stark wissenschaftlich orientierter Orden. So beschäftigten sich die Jesuiten in Europa aber auch in den Jesuitenmissionen mit den damals bekannten Wissenschaften, trieben diese voran und nahmen in einigen Bereichen eine exponierte Stellung ein. Das Seminar "Jesuiten als Universalgelehrte in der Wissenschaftsgeschichte" befasst sich mit den Wissenschaften, die die Jesuiten betrieben, wie sie die Wissenschaften und die Religion vereinbarten und schließlich mit dem globalen, durch die Missionen bedingten, Wissenstransfer.

ePortfolio: Nein