Zum Hauptinhalt

Blöcke

Kursbereiche überspringen

Kursbereiche

  • WiSe 2025 ∕ 26
  • SoSe 2025
  • WiSe 2024 ∕ 25
  • SoSe 2024
  • WiSe 2023 ∕ 24
  • SoSe 2023
  • WiSe 2022∕23
  • SoSe 2022
  • SoSe 2021
  • WiSe 2021/22
  • WiSe 2020/21
  • SoSe 2020
  • WiSe 2019/20
  • SoSe 2019
  • WiSe 2018/19
  • SoSe 2018
  • WiSe 2017/18
  • SoSe 2017
  • WiSe 2016/17
  • SoSe 2016
  • WiSe 2015/16
  • SoSe 2015
  • WiSe 2014/15
  • SoSe 2014
  • WiSe 2013/14
  • SoSe 2013
  • WiSe 2012/13
  • Sonderkurse
  • Beispielkurse
  • Dauerkurse
  • Befristete Kurse
Alle Kurse ...

Moodle.UP

  • Login
Kurse Einklappen Ausklappen
Alle Kurse Kurs suchen Kurs beantragen
Hilfe & Support Einklappen Ausklappen
UP-Account Einklappen Ausklappen
Account.UP Account Hilfeseite Account Support
Moodle-Hilfe Einklappen Ausklappen
Moodle-Support Digitales Lernen (für Studierende) Dokumentation Moodle Moodle Support (nur mit UP-Account)
Demokurse Einklappen Ausklappen
Moodle-Demo Kurs (nur mit UP-Account) Fragetypen in Moodle (nur mit UP-Account)
Code of Conduct
ePortfolio
  1. Kurse
  2. SoSe 2021
  3. Erziehungswissenschaft

Brunner, M. / Grünthal, S.: Datenanalyse mit R

  • Kursleiter*in: Prof. Dr. Martin Brunner
  • Kursleiter*in: Sarah Grünthal
ePortfolio: Nein

Hasl, A.: Modulprüfung - Vertiefende empirische Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

  • Kursleiter*in: Andrea Hasl
ePortfolio: Nein

Brunner,M.: Prüfungseinsicht Einführung in die Methoden der emp. Bildungsforschung und Einführung in die Statistik

  • Kursleiter*in: Prof. Dr. Martin Brunner
ePortfolio: Nein

Ressourcen für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Quantitative Methoden in den Bildungswissenschaften

  • Kursleiter*in: Prof. Dr. Martin Brunner
  • Kursleiter*in: Andrea Hasl
  • Kursleiter*in: Lena Kristina Keller
  • Kursleiter*in: Julia Kretschmann
  • Kursleiter*in: Sophie Stallasch
ePortfolio: Nein

Impressum  | Benutzerordnung  | Code of Conduct | © 2012-2023 Universität Potsdam | ZIM