Dieser Kurs verknüpft theoretische Zugänge zur wissenschaftlichen
Kommunikation und Präsentation mit inhaltlichen Schwerpunkten des
jeweiligen Faches. Durch wiederholtes Üben der Präsentation werden
Auftrittskompetenzen vermittelt. Ein sicherer Umgang mit technischen
Hilfsmitteln soll ebenfalls am Ende des Semesters erreicht werden.
Das Tutorium wird im Freitags im Zeitraum zwischen 14:00 und 16:00 Uhr stattfinden. Es wird online organisiert und sowohl synchrone als auch asynchrone Sitzungen beinhalten.
- Kursleiter:in: Hagen Damm
Nachdem theoretische Voraussetzungen für die Vermittlung der Kunst der historischen Fluxusbewegung erarbeitet und verschiedenste Positionen vorgestellt wurden, findet die Praxisphase in Kooperation mit der Künstlerin Shelley Sacks statt, die mit den Studierenden ein Training für ihr Projekt Frametalks durchführt. Es bewegt sich im Bereich zwischen künstlerischer Kunstvermittlung und einem in der Tradition des Fluxus stehenden, performativen Produktionsansatzes.
„Please, don’t cry, Supergirl!“ Mit den Comicsuperheld*innen wie beispielsweise Supergirl, Batgirl oder Spidergirl entstanden weibliche Pendants zu ihren so populären und erfolgreichen männlichen Vorbildern. Als weinerliche Damsels in Distress, wütende Bad Girls oder sprachlose Masken werden diese Superheld*innen zu emotionalen Sidekicks im männlich dominierten Superheld*innenuniversum stilisiert. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit jenen bislang noch weniger erforschten weiblichen Superheld*innen und der Darstellung von Emotionen im Text-Bild-Medium Comic. Welche Emotionen werden in den Comics dargestellt? Wie wird über die Darstellung von Emotionen Körper und Geschlecht generiert? Mit welchen Mitteln und Strategien kann der Comic Emotionen darstellen? Diese Fragenwollen wir in dem Seminar gemeinsam diskutieren.
Hinweis:
Das Blockseminar findet an den Terminen 07./08.11 und 14./15.11 von jeweils 10-16 Uhr statt. Die Primär- und Sekundärliteratur finden Sie hier rechtzeitig in Moodle. Voraussetzung für die Teilnahme ist die gründliche Lektüre aller Texte. Für die Anmeldung senden Sie mir bitte eine Mail, dann trage ich Sie für den Kurs ein. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 10 begrenzt.