- Kursleiter:in: Anne Beyer
Programmierung II, Bachelor Computerlinguistik
Mini-Überblick:
🐍 Wir verwenden dieses Semester Python3.
👩💻 Es wird einen Mix aus individuellen Aufgaben und (Remote-)Gruppenarbeit geben.
Alle weiteren Informationen sowie den Einschreibeschlüssel erhalten Sie nach der Einschreibung in PULS.
- Kursleiter:in: Jana Götze
AM Seminar: Current Topics in Computational Linguistics
Reinforcement Learning (RL) is a machine learning paradigm that is becoming more popular for Natural Language Processing (NLP). In this seminar, we will cover recent literature that apply RL to different NLP tasks, discussing how NLP problems can be modeled with RL concepts and comparing the results to other traditional or common approaches.
- Kursleiter:in: Brielen Maira Madureira Lasota
Dies ist ein Online-Kurs über Python für Anfänger. Wir werden bald weitere Details veröffentlichen.
- Kursleiter:in: Brielen Maira Madureira Lasota
Platform for the virtual MSc CogSys Poster Day
- Kursleiter:in: Anne Beyer
- Kursleiter:in: Brielen Maira Madureira Lasota
👩💻📚📕📃😁👨🏽💻
Was bedeuten Emojis und wie kann man sie linguistisch und computerlinguistisch untersuchen?
In diesem Lektüreseminar beschäftigen wir uns linguistisch und computerlinguistisch mit der Interpretation von Emojis. Es gibt inzwischen eine recht große Forschungsliteratur zu diesem Thema, die wir uns in diesem Seminar gemeinsam erarbeiten werden. Hierzu wählen wir Papiere und Studien aus, die wir lesen und über Online-Diskussionforen und in kurzen virtuellen Sitzungen den anderen Seminarteilnehmer*innen näherbringen.
Ich werde auch einige psycholinguistische Studien zur Bedeutung und Verarbeitung von Emojis vorstellen, sowie Studien, die wir selbst aktuell durchführen. Im letzten Teil des Seminars möchte ich in Vorbereitung auf die Modulprüfung zukünftige Experimente oder computerlinguistische Analysen konzipieren.
Anforderungen:
📚 regelmäßige Beteiligung durch Lesen und Kommentieren der Literatur
👩🏫 Erarbeitung und (virtuelle) Präsentation einer Studie
👨🏽💻 Teilnahme an den virtuellen Diskussionssitzungen
Modulprüfung:
📃 Haus- oder Projektarbeit zur Bedeutung von Emojis (theoretisch, experimentell, oder computerlinguistisch)
- Kursleiter:in: Dr. Tatjana Scheffler
This class is a project seminar for students in Cognitive Systems, dealing with "question processing" in NLP, conceived broadly.
In the first part, we will look at different NLP tasks related to questions (question classification, question generation, question answering, etc.). The virtual format of this class will consist in us reading and discussing research papers together. We will also study and discuss existing datasets and resources.
In the second part of the class, we will settle on group projects related to question processing using and extending available tools and datasets.
Topics:
- question detection
- question typology
- question generation
- question answering
- questions in dialog
Requirements:
- regular and active participation: reading papers, answering discussion questions, participation in a few virtual classes.
- presentation of a research paper to your peers
- group project
- term paper (20 pages!)
- final presentation of your project - in the Fall semester CogSys poster slam
Grading policy:
- participation, discussion, and paper presentation (20%)
- final term paper (80%)
- Kursleiter:in: Dr. Tatjana Scheffler