In diesem Planspiel wird den Studierenden die Gelegenheit gegeben, ihre in der Vorlesung erworbenen theoretischen Kenntnisse anhand einer Übungsfirma zu vertiefen und anzuwenden. Darüber hinaus dient der Kurs der Einübung und Verbesserung von sog. soft skills wie z. B. Kommunikations- und Teamfähigkeit.
In der Übungsfirma wird der Uni-Shop (www.unishop-potsdam.de) für Merchandising-Produkte der Universität Potsdam weiterentwickelt. Ausgehend von einem bestehenden Konzept fertigen die Teilnehmer in Arbeitsgruppen Lösungsvorschläge für einen Teilbereich des UniShop an. Zunächst erstellen die Gruppen eine Präsentation mit Zielen und Umsetzungsvorschlägen. Anschließend erfolgt die konkrete Umsetzung ausgewählter Vorschläge durch die Teilnehmer.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
- Konzept eines Shops für die Universität Potsdam
- Entwicklung von Merchandising-Produkten
- Entwicklung eines Marketingkonzeptes
- Aufbau eines ersten Produktangebots
- Kursleiter:in: Dr.rer.pol. Benjamin Apelojg
- Kursleiter:in: Magdalena Kasberger
Lehr- und Lernportal für Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Kursleiter:in: Ines Belitz
Im Marketingprojekt bearbeiten die Studierenden unter Anleitung von Prof. Dr. Uta Herbst und der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Lehrstuhls in einzelnen Teams aktuelle Marketing-Fragestellungen ausgewählter Kooperationsunternehmen.
Ziel ist es, den Unternehmen aktuelle Marketingerkenntnisse aus der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen und hierbei im Sinne eines studentischen Beratungsteams aufzutreten. Begleitet wird das Seminar in diesem Semester von der Unternehmensberatung strategy&. Die Studierenden erlangen im Zuge eines Auftakt-Workshops Erkenntnisse zur Projektarbeit, mit deren Hilfe die Fragestellungen gezielt bearbeitet werden sollen. In zwei weiteren Workshops werden die Grundlagen des Erhebungsdesigns und des Deck Writings näher gebracht