
In der Veranstaltung werden die Teilnehmenden mit aktuellen methodischen Lehrwegen zur Vermittlung des Rettungsschwimmens bekannt gemacht werden. Die Vermittlung des Rettungsschwimmens erfolgt in Abstimmung mit den offiziellen Lehr- und Prüfungsinhalten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) (vgl. DPO, 2020). Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber erfolgreich abzulegen (theoretische und praktische Prüfungsleistung).
Neben dem Erwerb des DRSA Silber soll das Seminar die Teilnehmenden insbesondere dazu befähigen Inhalte des Rettungsschwimmens kompetenzorientiert in schwimmbezogene Angebote im organisierten Sport oder Gesundheitssport einzubinden. Hierdurch kann die Bedeutung der Selbst- und v. a. Fremdrettung im Rahmen des Bewegens im, am und auf dem Wasser auch als gesellschaftsrelevante Kompetenz in die Allgemeinbildung hineingetragen werden.
Die theoretische Auseinandersetzung mit den prüfungsrelevanten Lerninhalten erfolgt auch im regulären Selbststudium. Hierfür sind Lernmaterialien zur Vor- und Nachbereitung der Seminarstunden auf Moodle abgelegt.
- Kursleiter:in: Dr. phil. Kathleen Golle
- Kursleiter:in: Martina Harbauer
- Kursleiter:in: Dr. Heike Zimmermann
- Kursleiter:in: Dr. rer. nat. René Kittel