Beute-Kunst-Werke | Bildbeschreibungen an Originalen (Gruppe 2)
Blockseminarleiter:
Dr. Christoph Balzar
www.ChristophBalzar.com
Seminarorte: Das
Humboldt Forum und das antikoloniale Kulturzentrum SPREEUFER als "home
base" während des dreitägigen Blockseminars (Spreeufer 6, 10178 Berlin;
direkt an der Spree an der Brücke HINTER dem Humboldt Forum)
Termin: Do. 01.02., Fr. 02.02. und Sa. 03.02.2024, jeweils 10.00– 18.00 (Gruppe 2)
Seminarbeschreibung:
Dieses
Blockseminar bietet Studierenden die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zur
Beschreibung von Bildwerken verschiedenster Art zu vertiefen. Es
erstreckt sich über drei Tage, in denen wir ausgewählte Kunstwerke,
„Sammlungsobjekte“ und Denkmäler sowie deren institutionelle Rahmungen
analysieren und beschreiben werden. Dabei stehen nicht nur visuelle
Aspekte im Vordergrund, sondern auch ästhetische Parameter verschiedener
Kulturen, variierende Werk- und Objektbegriffe, historische, soziale
und politische Kontexte sowie relationale Aspekte wie die Positionierung
von Urheber:innen oder Kurator:innen.
Wir treffen uns gleich zur ersten Sitzung am Donnerstag um 10.00 Uhr im Kulturzentrum SPREEUFER, unserer "home base" und Schreibwerkstatt während des dreitägigen Blockseminars. (Spreeufer 6, 10178 Berlin; direkt an der Spree an der Brücke hinter dem Humboldt Forum). Bitte bringen Sie Schreibutensilien (analog oder digital) sowie Speisen und Getränke zur Selbstversorgung (und zur Versorgung anderer?!) mit! Im Spreeufer gibt es eine Kochnische und Teeküche, die wir nutzen können, um die Ecke gibt es u. a. veganes Fastfood und einen Supermarkt beim Roten Rathaus (beides 3min entfernt).
www.NO-Humboldt21.de
www.BARAZANI.berlin
- Kursleiter*in: Christoph Balzar
Dr. Christoph Balzar
www.ChristophBalzar.com
Seminarorte: Das Humboldt Forum und das antikoloniale Kulturzentrum SPREEUFER als "home base" während des dreitägigen Blockseminars (Spreeufer 6, 10178 Berlin; direkt an der Spree an der Brücke HINTER dem Humboldt Forum) Termin: Do. 18.01., Fr. 19.01. und Sa. 20.01.2024, jeweils 10.00– 18.00 (Gruppe 1)
Seminarbeschreibung:
Dieses Blockseminar bietet Studierenden die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zur Beschreibung von Bildwerken verschiedenster Art zu vertiefen. Es erstreckt sich über drei Tage, in denen wir ausgewählte Kunstwerke, „Sammlungsobjekte“ und Denkmäler sowie deren institutionelle Rahmungen analysieren und beschreiben werden. Dabei stehen nicht nur visuelle Aspekte im Vordergrund, sondern auch ästhetische Parameter verschiedener Kulturen, variierende Werk- und Objektbegriffe, historische, soziale und politische Kontexte sowie relationale Aspekte wie die Positionierung von Urheber:innen oder Kurator:innen.
Wir treffen uns gleich zur ersten Sitzung am Donnerstag um 10.00 Uhr im Kulturzentrum SPREEUFER, unserer "home base" und Schreibwerkstatt während des dreitägigen Blockseminars. (Spreeufer 6, 10178 Berlin; direkt an der Spree an der Brücke hinter dem Humboldt Forum). Bitte bringen Sie Schreibutensilien (analog oder digital) sowie Speisen und Getränke zur Selbstversorgung (und zur Versorgung anderer?!) mit! Im Spreeufer gibt es eine Kochnische und Teeküche, die wir nutzen können, um die Ecke gibt es u. a. veganes Fastfood und einen Supermarkt beim Roten Rathaus (beides 3min entfernt).
www.NO-Humboldt21.de
www.BARAZANI.berlin

- Kursleiter*in: Christoph Balzar
- Kursleiter*in: Prof. Dr. Johannes Ungelenk
- Kursleiter*in: Prof. Dr. Johannes Ungelenk
- Kursleiter*in: Prof. Dr. Johannes Ungelenk
- Kursleiter*in: Prof. Dr. Johannes Ungelenk