Biologie

Es werden theoretische und praktische Grundkenntnisse der Mikrobiologie sowie der klassischen Genetik der Pro- und Eukaryoten vermittelt. Die Vorlesung gibt einen Überblick über wichtige Mikroorganismengruppen. Insbesondere werden Bakterien, Pilze, sowie als mikrobiologische Objekte Viren besprochen. Außer dem allgemeinen Bauprinzip werden Grundlagen der Taxonomie, die Physiologie des Wachstums, Prinzipien der Wachstumshemmung, biochemische Leistungen, Grundlagen der Bakteriengenetik und Aspekte der mikrobiellen Ökologie (Stoffkreisläufe, Interaktionen Mikrobe und Mensch) sowie Maßnahmen der Chemotherapie vermittelt.

ePortfolio: Không

Dies ist der Moodle-Kurs für die Praktische Übung zur Vorlesung "Allgemeine Botanik" für alle BBW/BEW-Studierende im Wintersemester 23/24.

ePortfolio: Không

Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Planung und Durchführung eines biologiedidaktischen Forschungsprojekts zu einem der folgenden Themen:digitale Medien in der Lehrkräftebildung, Nature of Science-Vorstellungen, Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung. Hierzu werden die notwendigen Grundlagen (z. B. Fragebogenkonstruktion, Datenauswertung) unter Anwendungsperspektive erarbeitet. Die Seminarteilnehmer:innen erheben eigenständig Daten, werten diese quantitativ oder qualitativ aus und diskutieren die Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation. Begleitend werden biologiedidaktische Forschungsartikel gelesen und kritisch reflektiert. Die Weiterführung des Seminarprojekts im Rahmen einer Masterarbeit ist möglich.

Nach dem Seminar …

  • … können Sie Fragestellungen und Ergebnisse ausgewählter biologiedidaktischer Entwicklungs- und Forschungsarbeiten erläutern und bewerten.
  • … verfügen Sie über Methodenkenntnisse in den Bereichen Entwicklung, Evaluation und Forschung mit Bezug auf biologiedidaktische Problemstellungen.
  • … können Sie wissenschaftliche Entwicklungs-/Forschungsarbeiten im Bereich der Didaktik der Biologie planen, durchführen und auswerten.

ePortfolio: Không

In diesem Seminar wird der fachdidaktische Fokus auf den Umgang mit Schüler:innenvorstellungen zu verschiedenen Themen des Biologieunterrichts (z. B. Klimawandel, Blutkreislauf) gelegt. Zunächst werden theoretische Hintergründe zu Schüler:innenvorstellungen vermittelt. Anschließend werden Kompetenzen der professionellen Wahrnehmung und Entscheidung durch die Arbeit mit authentischen Unterrichtsvideos trainiert. Im zweiten Teil des Seminars werden eigene Unterrichtskonzeptionen entwickelt, die explizit typische Schüler:innenvorstellungen einbeziehen. 

ePortfolio: Không

Zusammenstellung der aktuellen Informationen zu den Berusfeldbezogenen Fachmodulen Biologie in Bachelor und Master
(BMLAB Biologie StO 2013)

ePortfolio: Không

Moodle-Kurs für die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praxissemesters in der Biologie.

ePortfolio: Không