- Kursleiter*in: Katja Martin
- Kursleiter*in: Katja Martin
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Fähigkeiten für die 
Planung, Konzeption und Produktion wissenschaftlicher Arbeiten 
vermittelt. Dazu gehört der Erwerb von Basiskenntnissen über die Arbeit 
und den Umgang mit wissenschaftlichen Quellen, deren Recherche sowie der
 Formulierung von wissenschaftlichen Fragestellungen. Weiterhin
 stehen der Umgang mit Wissenschaftssprache, der Gebrauch 
wissenschaftlicher Datenbanken, korrektes Zitieren und das Anfertigen 
eines schriftlichen Arbeitsberichts gemäß geltender fachlicher Standards
 im Zentrum des Seminars. Das Ziel der Veranstaltung ist der Erwerb 
praktisch anwendbarer Grundkenntnisse als Voraussetzung für das 
selbständige Erarbeiten und Erstellen eigener wissenschaftlicher 
Ausarbeitungen.
Das Seminar wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden.
- Kursleiter*in: Josephine Tanneberger
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Fähigkeiten für die 
Planung, Konzeption und Produktion wissenschaftlicher Arbeiten 
vermittelt. Dazu gehört der Erwerb von Basiskenntnissen über die Arbeit 
und den Umgang mit wissenschaftlichen Quellen, deren Recherche sowie der
 Formulierung von wissenschaftlichen Fragestellungen. Weiterhin
 stehen der Umgang mit Wissenschaftssprache, der Gebrauch 
wissenschaftlicher Datenbanken, korrektes Zitieren und das Anfertigen 
eines schriftlichen Arbeitsberichts gemäß geltender fachlicher Standards
 im Zentrum des Seminars. Das Ziel der Veranstaltung ist der Erwerb 
praktisch anwendbarer Grundkenntnisse als Voraussetzung für das 
selbständige Erarbeiten und Erstellen eigener wissenschaftlicher 
Ausarbeitungen.
Das Seminar wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden.
- Kursleiter*in: Josephine Tanneberger
- Kursleiter*in: Monika Gerasch
- Kursleiter*in: Denise Jechow
- Kursleiter*in: Simon Fromm
- Kursleiter*in: Monika Gerasch
- Kursleiter*in: Peter Klöpping
- Kursleiter*in: Prof. Dr. Ana Kuzle
- Kursleiter*in: Marc Tanneberger
- Kursleiter*in: Jessica Jaeuthe

