Der Kurs stellt die Grundlagen der Korpuslinguistik sowie die Notwendigkeit von Korpora für die Erforschung sprachlicher Variation dar. Er wechselt zwischen einer Reflexion der verschiedenen Faktoren sprachlicher Variation anhand des Einführungsbuches von Gadet (2007) und der Betrachtung einzelner sprachlicher Phänomene. Dabei wird als Fallbeispiel eine Analyse von Interrogativsätzen im Fokus des Seminars stehen. Neben der Fähigkeit und Bereitschaft zur Lektüre französischsprachiger Fachliteratur wird auch die Einarbeitung in die Corpus Query Language, in reguläre Ausdrücke, sowie in grundlegende Verarbeitungs- und Analysesoftware für Audiodaten erwartet.

Gadet, Françoise (2007): La variation sociale en français. Nouv. éd. rev. et augm. Paris: Ophrys (Collection L’essentiel français).


In dieser Vorlesung erhalten Sie eine Einführung in die Kulturgeschichte romanischer Länder (schwerpunktmäßig: Frankreich, Spanien, Italien) sowie in zentrale Begriffe, Theorien und Analysemethoden der Kulturwissenschaft.

Folgende Themen werden behandelt:

-          Überblick Kulturgeschichte

-          Kulturbegriff

-          Gedächtnis- und Erinnerungsorttheorien (A. und J. Assmann, M. Halbwachs, A. Warburg, P. Nora, A. Landsberg, M. Hirsch und M. Rothberg)

-          Konzepte zu Nation und Transnationalisierung (B. Anderson, E. Renan und L. Pries)

-          Raumtheorien (M. Löw, M. Augé, M. Foucault, E. Soja, H. Bhabha)

-          Kulturelle Phänomene in (post)migrantischen Gesellschaften

-          Überblick über kulturwissenschaftliche Ansätze und Strömungen: Strukturalismus, Poststrukturalismus, Semiotik, Kultursoziologie, Kulturanthropologie, Postcolonial Studies und Genderstudies

-          Überblick über kulturwissenschaftliche Analyse-Instrumente und Methoden: Hermeneutik, Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Narratologie, Diskursanalyse, Kulturraumstudien, Kulturtransferforschung, Histoire croisée, kulturwissenschaftliche Medien/Filmanalyse