- Kursleiter*in: Prof. Dr. Salvatore Chiantia
- Kursleiter*in: Dr. Anja Thalhammer
- Kursleiter*in: Dr. Martin Wolff
Liebe Studierende.
Willkommen zur Vorlesung "Spezielle Botanik I: Systematik und Evolution der Samenpflanzen". Diese gehört zum Bachelor-Pflichtmodul "Spezielle Botanik" (BIO-AM2.02).
Inhalte der Vorlesung: Die Vorlesung vermittelt essentielle Grundlagen zur Evolution, Vielfalt und Systematik der Pflanzen. Dazu gehören Grundlagen zu Mustern der Artenvielfalt, zur Systematik und zur Biologie und Ökologie von Pflanzen. Dabei wird ein Überblick über den Bau, die Funktionen, die Fortpflanzung und die Lebensverhältnisse der Pflanzen gegeben und damit das botanische Grundwissen vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf einem grundlegenden Verständnis der Evolution des Pflanzenreichs. Besondere Anpassungen an spezifische Standortfaktoren in verschiedenen Ökosystemen werden durch ausgewählte Beispiele erklärt.
Inhaltliche Voraussetzungen: Der Lehrstoff der Vorlesung „Allgemeine Botanik” (1. Semester) wird vorausgesetzt. Zur Vertiefung werden für Studierende des BSc Biowissenschaften fakultativ „Botanisch-ökologische Samstagsexkursionen” angeboten. Diese gelten nicht als Ersatz zu den „Botanischen Bestimmungsübungen”, sind aber eine sinnvolle Ergänzung.
Voraussetzungen zur Klausurteilnahme: Teilnahme an den botanischen Bestimmungsübungen, Bestimmungstestat bestanden.
Vorlesungsformat während der COVID-19 Pandemie: Die Vorlesung wird synchron online via ZOOM gehalten werden. Kurz nach der Vorlesung werden die Folien als PDF in diesem Moodle-Kurs eingestellt werden.
Interaktionen: Das synchrone Format kann zwar eine Präsenzvorlesung nur teilweise ersetzen, erleichtert aber immerhin verschiedene Formen der Interaktion. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, während der Vorlesung Ihre Kamera angeschaltet zu lassen. Ich werde im Laufe der Vorlesung immer wieder Denkaufgaben stellen, Ihr Vorwissen abfragen und mit Ihnen Lehrinhalte diskutieren. Es ist also ausdrücklich erwünscht, dass Sie während der Vorlesung Fragen stellen, an Abstimmungen teilnehmen oder auf meine Fragen zu antworten - entweder mündlich oder über die Chat-Funktion.
Ich freue mich auf die Vorlesung und auf den Austausch mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Anja Linstädter
UPDATE (01.06.2021): Informationen zu den Klausuren
Liebe Studierende,
ich kann Ihnen nun die Termine für die beiden Klausuren zur Vorlesung „Spezielle Botanik I“ mitteilen.
KLAUSUR 1: Diese findet am 09.08.2021von 14:00 h bis 16:00 h statt. Wir haben die folgenden Räume für die Klausur reserviert:
· 2.12.0.01 (Campus II Golm, Haus 12, Hörsaal 01)
· 2.25.F1.01 (Campus II Golm, Haus 25, Hörsaal F1.01)
· 2.27.0.01 (Campus II Golm, Haus 27, Hörsaal 0.01)
· 2.27.1.01 (Campus II Golm, Haus 27, Hörsaal 1.01)
· 5.03.1.04 (Komplex V, Maulbeerallee 2a, Hörsaal 1.04, nahe Eingang Botanischer Garten; siehe: https://www.openstreetmap.org/#map=17/52.40396/13.02714
Informationen zur Lage der Klausurräume sowie zur Anfahrt des Campus Golm finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-potsdam.de/db/zeik-portal/gm/lageplan-up.php?komplex=2
KLAUSUR 2 (Nachklausur): Diese findet am 06.10.2021 von 14:00 h bis 16:00 h statt. Wir haben die folgenden Räume für die Klausur reserviert:
· 2.12.0.01 (Campus II Golm, Haus 12, Hörsaal 01)
· 2.25.F1.01 (Campus II Golm, Haus 25, Hörsaal F1.01)
· 2.27.0.01 (Campus II Golm, Haus 27, Hörsaal 0.01)
· 2.27.1.01 (Campus II Golm, Haus 27, Hörsaal 1.01)
· 5.03.1.04 (Komplex V, Maulbeerallee 2a, Hörsaal 1.04, nahe Eingang Botanischer Garten) https://www.openstreetmap.org/#map=17/52.40396/13.02714
Informationen zur Lage der Klausurräume sowie zur Anfahrt des Campus Golm finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-potsdam.de/db/zeik-portal/gm/lageplan-up.php?komplex=2
Bitte melden Sie sich zeitnah für Klausur 1 über PULS an (die Klausur ist dort bereits eingestellt)[AL1] ; die Anmeldemöglichkeit besteht nur bis zu sieben Tage vor Klausurbeginn. Die Verteilung der Studierenden auf die Klausurräume erfolgt dann nach Anmeldeschluss.
Beste Grüße
Anja Linstädter
- Kursleiter*in: Prof. Dr. Anja Linstädter