Die althochdeutsche Literatur hält einige Überraschungen für uns bereit, nicht nur Glossen (an den Rand oder zwischen die Zeilen von Mönchen geschriebene Übertragungen lateinischer Begriffe ins Althochdeutsche) oder Übertragungen lateinischer Wissensliteratur finden sich in der Zeit zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert, sondern auch spannenden heldenepische Erzählungen, Zaubersprüche, die germanische Götter zum Thema haben, literarische Bearbeitungen von historischen Kriegen, Lob auf Herrscher und Heiligenlegenden.
Wir wollen die Texte vor ihren kulturhistorischen, gesellschaftlichen und literarischen Hintergründen diskutieren, studentische Präsentationen, die im Plenum diskutiert und ausgewertet werden, dienen uns als Ausgangspunkt im Seminar.
- Kursleiter*in: Dr. Ronny Schulz