Der Kurs gehört zum Modul "Nachhaltige Chemie" und vermittelt den Studierenden u.a. Kenntnisse zu den Themen:
umweltfreundliche Energieerzeugung (Wind, Sonne),Energiespeicherung, H2-Erzeugung und Speicherung (geologische Speicherung und Speichermaterialien), Gasseparation: Biogasaufbereitung, CO2-Abscheidung, CO2 Speicherung, etc.
Qualifikationsziele: Die Studierenden …
sind in der Lage, die verschiedenen Ansätze für die umweltfreundliche Energieerzeugung und Speicherung für verschiedenen Anwendungsbereiche zu bewerten.- Kursleiter*in: Judith Schicks
ePortfolio: Nein