Ziel des Seminars ist es, Methoden zu entwickeln, mit denen der Anteil von Befragten aus dem Mikrozensus erhöht werden, die freiwillig an der Zusatzerhebung zu "Einkommen und Lebens­bedingungen" (EU-SILC)  teilnehmen. Zu diesem Zweck soll ein Interviewerleitfaden und einen Interviewerfragebogen entwickelt werden. Der Leitfaden soll in einem Umfrage-Experiment im Rahmen der realen Mikrozensus-Erhebung überprüft werden. Der Interviewerfragebogen soll Fragen enthalten, die zur Verbesserung der Datenqualität von Mikrozensus und EU-SILC beitragen. 

Die Teilnehmer:innen des Seminars wirken selbst als Interviewer:innen bei der Mikrozensus-Erhebung mit und werden dabei zu jedem Interview auch den von ihnen entwickelten Interviewerfragebogen beantworten. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgt im Rahmen der Fortsetzung des Projektseminars im WS 2024/25.

Das Seminar findet in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg statt. Einige Sitzungen werden in Gegenwart von Frau Schweitzberger vom Amt für Statistik stattfinden bzw. von ihr geleitet. Die Studierenden nehmen an der Interviewerschulung  des Amtes für Statistik teil und führen selbst standardisierte Interviews im Rahmen einer großen nationalen Datenerhebung. 


ePortfolio: Ne