
Der Kurs stellt den typischen Verlauf eines Projektes nach, beginnend mit der Beschaffung und Verarbeitung wissenschaftlicher Literatur, Definition einer wissenschaftlichen Fragestellung, der Beschaffung und Verarbeitung von Daten, die Analyse der Daten sowie die Präsentation der Resultate in Form von Postern, Vorträgen und Aufsätzen. Im Zentrum des Kurses steht die computergestützte Verarbeitung von Daten, nicht die Erzeugung von Daten im Labor. Die Modulprüfung ist dreiteilig und besteht aus einem Poster, einer Kurzfassung und einem Kurzvortrag.
- Kursleiter*in: Markus Lothar Fischer
- Kursleiter*in: Martin Trauth
ePortfolio: Ne