Voraussetzungen
Der Kurs setzt voraus, dass ihr Grundkenntnisse in der Programmierung (vor allem Python) habt. Folgende Dinge sollten euch bekannt vorkommen:
- eingebaute Datentypen, Variablen, Operatoren und Methoden
- Kontrollstrukturen (if/then/else)
- Schleifen und range()
- Funktionsdefinitionen
- Module importieren und benutzen
- Dateien einlesen und schreiben
- eingebaute Fehler abfangen (try/except)
Wenn ihr
euch in einigen dieser Themen noch nicht sicher seid, dann schaut noch
einmal in eure Unterlagen aus dem Einführungskurs in die Programmierung
mit Python.
Kursinhalt
- Objektorientierte Programmierung:
- Klassen verstehen und korrekt anwenden
- Vererbung
- Encapsulation
- Abstraktion
- Polymorphismus
- Datenstrukturen
Außerdem:
- Code-Lesbarkeit: pep8
- Versionskontrolle: git
- Daten lesen und schreiben: Dateihandhabung, Programmeingabe und -ausgabe
- Effizientes Debugging
- Kursleiter*in: Peter Bourgonje
- Kursleiter*in: Philipp Sadler
- Kursleiter*in: Prof. Dr. David Schlangen
ePortfolio: नहीं