Die Vorlesung "Einführung in den Islam" bietet einen tiefgehenden Einblick in die theologischen und historischen Grundlagen sowie die gelebte Praxis dieser Weltreligion. Der Schwerpunkt liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit den Quellentexten: Wir analysieren Struktur und zentrale Botschaften des Koran sowie die Bedeutung des Hadith (der überlieferten Aussprüche und Handlungen des Propheten), ergänzt durch eine Einführung in die Methoden der Exegese (Tafsir) und ihre historische Entwicklung. Weiterhin beleuchten wir die Prophetengeschichte und die Geschichte des Islam von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein zentraler Abschnitt widmet sich dem Menschenbild im Islam, wobei wir ethische Fragen, die Ausgestaltung des Gottesdienstes ('Ibadat) und die Prinzipien der zwischenmenschlichen Beziehungen (Mu'amalat) untersuchen, um ein umfassendes Verständnis der islamischen Glaubens- und Lebenswelt zu ermöglichen.
- Kursleiter*in: Arhan Kardas
