Das literaturwissenschaftliche Einführungsseminar widmet sich der Epoche der (klassischen) Moderne (ca. 1880 bis 1920), die insbesondere mit Blick auf literarische Strömungen (Naturalismus, Fin de Siècle und Expressionismus) und einem Schwerpunkt auf der Zeit um 1900 behandelt wird. Wir werden gemeinsam literarische Texte u.a. von Johanna Spyri, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Franziska zu Reventlow, Robert Walser und Franz Kafka lesen und Analysetechniken wie die Dramen-, Lyrik- und Erzähltextanalyse kennenlernen und erproben. Ausgehend von zeitgenössischen Themen wie etwa Erkenntnisoptimismus, Ästhetizismus und Sprachkrise werden wir die literarischen Texte zudem mit Blick auf ihre historischen, kulturellen und medialen Kontexte interpretieren.
ePortfolio: Nein