Moorleichen haben die Menschen
seit mehr als zwei Jahrhunderten fasziniert. Aber was sagen diese
archäologischen Funde der Althistorie? In diesem Masterseminar sollen
daher an schriftlichen und archäologischen Quellen das Leben, Sterben
und die Art der Bestattung dieser Menschen im Norden Europas näher
untersucht, dabei neue interdisziplinäre Zugänge kennengelernt und die
historische Methodenkompetenz in Bezug auf Fragen nach Herkunft,
Geschlecht, Lebensweise, Gesundheit, Kultur, Religon, Gewalterfahrung
oder Devianz vertieft werden. Es werden darüber hinaus die Fundumstände
näher betrachtet und der Umgang der Modernen mit dem aufgefundenen toten
Körper und die wissenschaftliche Deutung des Befundes analysiert werden
auch im Hinblick auf den wirkmächtigen Einfluss zeitgebundener
patriarchalischer Perzeptionen.
- Kursleiter*in: Prof. Dr. Loretana de Libero