Antifeminismus gibt es, seit es Feminismus gibt – also schon seit hunderten von Jahren. Kämpfe um und für Geschlechter- und Gleichstellungspolitik haben immer wieder Gegenbewegungen hervorgerufen.

Im Seminar befassen wir uns mit antifeministischen Narrativen, Formen, Betätigungsfeldern, Funktionen und ihren (gewaltvollen) Folgen. Dabei werden Verbindungen zwischen Antifeminismus und Ideologien von Ungleichwertigkeit, wie z.B. Antisemitismus und Rassismus, in den Blick genommen. Teil davon ist die Rolle von Antifeminismus in der (extremen) Rechten. Abschließend stellen wir uns die Frage, was wir gegen antifeministische Gewalt tun können. Dazu werden wir auch mit einer Miterarbeiter*in der Frauenberatung TARA (Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt) sprechen.


ePortfolio: No