Dämonische  Machenschaften? Wie entstand der antisemitische Mythos der jüdischen Weltverschwörung? Wie können wir ihm entgegentreten?
Das studentische Projekt möchte eine Werkstatt sein, in der wir gemeinsam im sicheren Rahmen theoretisch und praktisch unsere Kompetenzen dahingehend erweitern, dass wir Verschwörungsideologien und Antisemitismus erkennen und entgegentreten können.
Das Projekt setzt sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammen:
• Workshops von internen und externen Referenten, um durch praktische Übungen effektive Gegenstrategien für Intervention, Argumentation und Gespräch zu erarbeiten.
• Blickwechsel: eine jüdische Studentin wird uns ihre Perspektive darstellen.
• Lektüren, Analysen und Gesprächen. Hierbei werden wir in Auszügen den zentralen Bezugstext von Verschwörungsideologien und des modernen Antisemitismus, 'Die Protokolle der Weisen Zions', und weitere Texte studieren.

ePortfolio: Non