Im öffentlichen, wissenschaftlichen und politischen Diskurs begegnen wir
des Öfteren den Termini Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als
Zweitsprache (DaZ). Es existieren teils verschiedene Vorstellungen wofür
diese Begriffe stehen und oft ist nicht genau klar, was sich hinter
diesen Begriffen verbirgt; wie sie zusammenhängen, was sie verbindet und
unterscheidet, welche Ansätze zugrundeliegen. Für die
Forschungsbereiche DaF und DaZ bilden die Antworten auf diese Fragen die
zentrale Grundlage auch für zukünftige Forschungsansätze. Im Seminar
wollen wir gemeinsam Antworten u.a. auf die gestellten Fragen finden und
die Ergebnisse mithilfe von digitalen Werkzeugen (Scratch, H5P etc.)
für Interessierte (Fokus BA-Studierende) als Lerneinheit aufbereitet zur
Verfügung stellen.
- Kursleiter*in: Dorothée Steinbock