Die Übung / das Seminar richtet sich an Studierende in Masterstudiengängen und Doktoranden der Alten Welt (Historisches Institut, Jüdische Studien, Klasssiche Philologie) und kann auch durch andere Handschrifteninteressierte von Universitäten, Fachhochschulen oder Forschungseinrichtungen aus dem Potsdam-Berliner Raum genutzt werden.

 

Es geht um die Analyse

1) von Biographie und Werdegang des Cusanus anhand der Forschungsliteratur (PDFs, gedruckte Hilfsmittel);

2) des Aufbaues seiner Gelehrtenbibliothek (ca. 300 Handschriften) anhand des vorhandenen Altkatalogs, eines Ausstellungskatalogs und der Forschungsliteratur (PDFs);

3) ausgewählter Handschriften des Cusanus anhand von Digitalisaten.

 

Fragestellung: Welche Neigungen und Interessen eines Gelehrten spiegelt seine Bibliothek? In welchen Schritten ist die Bibliothek entstanden?

 

Arbeitsplattform ist Moodle. Die Übung / das Seminar findet in Präsenz statt, gegebenenfalls auch über Zoom.

Scheinvoraussetzungen: wenn benötigt, abhängig von der Anzahl der Leistungspunkte, schriftlich, in Absprache.

 

Lateinkenntnisse sind unbedingt erforderlich, Neugier ist ausdrücklich erwünscht, zwei Stunden der Vor- bzw. Nachbereitung pro Woche werden erwartet, paläographische Neigungen oder Kenntnisse sind günstig.


Wir treffen uns donnerstagsabends 18-20 Uhr (Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, R. 1.11.2.03) oder über Zoom. Die erste Sitzung ist in Präsenz am 20. April 2023.

 

Bitte melden Sie sich unter PULS an und treten Sie außerdem

unter heckmann.torun@web.de

mit der Leiterin der Lehrveranstaltung in Kontakt !

 

Mit freundlichen Grüßen

Marie-Luise Heckmann