In diesem Semester widmet sich das Kolloquium der Sozialität der menschlichen Lebensform. Es ist eine in der Philosophie weit verbreitete Auffassung, dass sich die menschliche Lebensform durch ihren besonderen sozialen Charakter auszeichnet. Zumeist wird dies jedoch so verstanden, dass Sozialität zum Inhalt der Spezies „Mensch“ gehört, nicht aber die Art und Weise charakterisiert, in der Einzelne überhaupt dieser Spezies zugehören. Das Kolloquium geht stattdessen der Hypothese nach, dass die Teilhabe an und Zugehörigkeit zur menschlichen Lebensform selbst sozial vermittelt ist. Das macht die menschliche Lebensform zugleich offener und prekärer als andere Lebensformen. - Die Teilnahme an diesem Kolloquium ist nur nach schriftlicher Anmeldung beim Kolloquiumsleiter und Darlegung Ihres eigenen Forschungsinteresses am Gegenstand des Kolloquiums möglich.