Die Vorlesung "Allgemeine Humangeographie" führt in viele wichtige Forschungsfelder der gegenwärtigen gesellschaftswissenschaftlich ausgerichteten Humangeographie ein. Da die Geographie als die führende raumwissenschaftliche Disziplin sehr viele Themenfelder behandelt, die in der aktuellen Gesellschaft wichtig sind, wird die Vorlesung ein breites Spektrum vorstellen. Es wird zum Beispiel um Nachhaltigkeit und Transformationsforschung, um Migration, um gegenwärtige und zukünftige Stadtvorstellungen, um kritische Blicke auf Wirtschaft und Konsum, um politische Geographien und um digitale Zukünfte gehen. 

Die Vorlesung wird weitgehend synchron angeboten, um Fragen und Diskussionen angemessen in die Vorlesung integrieren zu können. Aus organisatorischen Gründen finden einige wenige Sitzungen asynchron statt. Diese Ausnahmen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Im begleitenden Moodle-Kurs werden die Vorlesungsfolien, -skripte sowie begleitende Literatur und Hintergrundmaterialien bereitgestellt. 

Nicht-Geographie-Studierende sind als interessierte Zuhörer:innen und Mitleser:innen willkommen.