Der Kurs ist angesiedelt an der Schnittstelle von Sprachphilosophie, Diskursanalyse und Computerlinguistik und bietet eine Einführung zum Thema Wortbedeutung und zur Analyse von Wortbedeutungen mithilfe von computerlinguistischen Korpuswerkzeugen.

Die einzelnen Sitzungen liefern entweder semantische Hintergrundinformationen oder Einführungen in den Gebrauch bestimmter praktischer Tools zur Analyse von Bedeutung. Thematisiert werden außerdem LLMs mit ihren teilweise negativen Begleiterscheinungen (bias etc.)

Der Kurs ist konzipiert als hand-on Kurs, in dem die Studierenden die Möglichkeit zum selber Ausprobieren und für eigene kleine Studien bekommen sollen.

PNL ist ein Poster (Gruppenarbeit möglich) zur Darstellung einer Wortbdeutung eigener Wahl. Einen empirischen Schwerpunkt legen wir in diesem Semester auf Vokabular aus dem Umweltbereich wie z.B. Klimakomposita (e.g., 'Klimaleugner')

ePortfolio: Nein