Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Analytischen Chemie in
Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Strukturanalytik
kleiner organischer Moleküle. Im Laufe der Vorlesung und des Praktikums
lernen die Studierenden folgende Methoden kennen:
NMR-Spektroskopie
Massenspektrometrie
Schwingungsspektroskopie
UV-Spektroskopie
Chromatographische Trennmethoden
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, aus spektroskopischen
Eigenschaften auf das Vorhandensein von Strukturelementen sowie auf
deren strukturelle und 3D-Anordnung zurückzuschließen, bzw. ausgehend
von der chemischen Struktur die zu erwartenden spektroskopischen
Charakteristika vorauszusagen.
Darüber hinaus wird in
Grundzügen vermittelt, wie aus spektroskopischen Messdaten quantitative
Informationen gewonnen werden und wie Datenbanken sowie Vorhersage- und
Simulations-Software die Auswertung unterstützen können.
Das
Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte und die Präsentation in
Form von schriftlichen Arbeiten oder Kurzvorträgen verlangt
Selbstreflexion und Lernstandsanalyse. Wissenschaftliche Diskussion in
Praktikumsgruppen ist zwingend notwendig.
- Kursleiter:in: Sylvia Fürstenberg
- Kursleiter:in: Dr. Matthias Heydenreich
- Kursleiter:in: Andreas Koch
- Kursleiter:in: Prof. Dr. Heiko Michael Möller
- Kursleiter:in: Dr. Ines Starke
- Kursleiter:in: Dr. rer. nat. Steffen Thomas